Wohlbefinden - nalemi

Direkt zum Seiteninhalt

Wohlbefinden

Entspannung und Prävention

Wellnessmassage

Meine Wellnessmassage dauert 25 oder 50 Minuten und bietet Dir wohlige Tiefenentspannung. Dein Körper wird von den Zehen aufwärts über die Beine, Körpermitte, Rücken, Arme, Schultern bis zum Nacken mit großzügig Öl massiert. Mit streichenden, knetenden und reibenden Bewegungen arbeite ich mich dabei behutsam in tiefere Gewebeschichten vor. Die Durchblutung von Haut, Muskeln und Fettgewebe wird verbessert und dadurch der Stoffwechsel angeregt. Das unterstützt einerseits die Entgiftung, andererseits kann es das Immunsystem stärken.

Schwerpunktmassage Rücken

Viele Menschen üben sitzende Tätigkeiten aus und haben – nicht nur deshalb – Probleme mit dem Rücken. Eine Massage mit Schwerpunkt Nacken, Schultern, Rücken und Lendenwirbelbereich kann Verspannungen und Schmerzen durch Fehlbelastung der Muskeln reduzieren bzw lindern. Dabei liegt der Focus auf Trapezmuskel, Rhombusmuskel und Rückenstrecker, bedarfsweise aber auch den Gluteus maximus und die Region um das Iliosakralgelenk. Diese Massage dauert 25 Minuten.

Krampfadernprophylaxe

Menschen, die viel sitzen und viel stehen, entwickeln oft Krampfadern, insbesondere bei familiärer Vorbelastung oder zunehmenden Alter, wenn der Körper nicht mehr genug eigenes Kollagen produziert. Krampfadern werden üblicherweise in vier Krankheitsstadien eingeteilt. In den ersten beiden Krankheitsstadien bzw bevor die ersten Anzeichen auftreten, kann man mit Unterstützung des Venenabflusses der Beinvenen die Entstehung der Krankheit und das Fortschreiten wirksam verzögern. Mit speziellen Techniken und auch Elementen der Schwedischen Massage widme ich mich Deinen Waden und Schenkeln. Den Präventionserfolg kannst Du selbst mit Beachtung einiger Grundregeln, etwas Gymnastik oder Laufen deutlich unterstützen. Die Massage dauert 25 Minuten.


Massagegriffe, Techniken, Extras

  
Meine Massagen bestehen im Prinzip immer aus der Ausstreichung, auch Effleurage genannt. Dabei wird Massageöl sanft auf den Regionen Deines Körpers verteilt, die ich als nächste massieren möchte. Bei der Ausstreichung achte ich bereits auf Besonderheiten auf Deiner Haut, Deiner Muskulatur oder dem Knochenbau. Sollten mir unvorteilhafte Veränderungen auffallen, werde ich Dir selbstverständlich einen Arztbesuch nahelegen. Den Grund erkläre ich Dir gern während der Massage. Als nächstes erfolgt die Knetung, bei der ich die Muskulatur lockere und deren Durchblutung anrege. Dabei achte ich auf verklebte Faszien, verhärtete Muskeln sowie Triggerpunkte. Die Knetung, auch Petrissage genannt, setze ich ein, um Gewebe und Muskeln zu mobilisieren und von Knoten oder Spasmen zu befreien. Mit Friktionen, also Reibung, zirkel ich Verhärtungen gezielt aus, um die Durchblutung des Gewebes zu erhöhen, die Versorgung mit Sauerstoff und ATP (Adenosintriphosphat ist der vornehmliche Überträger von Energie in die Zellen) zu verbessern und andererseits die Abfuhr von Kohlendioxid und Stoffwechelprodukten zu stimulieren. ATP ist an unheimlich vielen Prozessen im Körper beteiligt. Zum Schluss lasse ich die Massage mit Vibrationen oder Ausstreichung ausklingen. Bitte komme immer frisch geduscht zur Massage!


Zurück zum Seiteninhalt